Unterwegs – Vorträge und Podien

Ausblick:
11. März 2019 Bonn
25. März 2019 BERLIN
09. Mai 2019 ERLANGEN
21. Mai 2019 FRANKFURT am Main
01. Jun 2019 AUGSBURG
20. + 21. Jun 2019 DORTMUND
01. Jul 2019 MARBURG
13. Nov 2019 HAMBURG

Anfragen gerne an dontdegradedebsdarling [at] gmail [dot] com

Bonn
11. März 2019
19.00 Uhr
„Jüdische Perspektive(n) auf (Queer-)Feminismus oder Seid weniger Jesus!“

Lust auf eine provokante jüdische Perspektive auf (Mehrheits-)Feminismus?THAT’S YOUR PLACE TO BE!!!  Wer hier dagegen auf einen Vortrag zu Antisemitismus hofft, wird leider enttäuscht! Statt mit eindeutigen Antworten zu locken, kreist der Vortrag, der eigentlich kein Vortrag ist – ganz in jüdischer Tradition – um 1 Millionen Fragen:Warum brauchen wir dringend jüdische Perspektiven in unseren Debatten um Intersektionalität? Warum wären/sind jüdische Perspektiven eine Bereicherung unserer unjüdischen queeren und feministischen Politiken?
Warum ist „jüdisch“ nicht gleich religiös?Warum ist religiöse_r Jüd_in zu sein aber durchaus widerständig?
Was sind eigentlich wc-Deutsche?Sind Jüd*innen weiß?Wer war eigentlich der Schabbeskreis?
Welche Geschichte jüdisch-lesbischen Widerstands gibt es in der BRD? Und was hat das alles mit Queer_Feminismus zu tun?Ganz schön viel auf einmal? Auf jeden Fall! Denn das Judentum versteht Fragen als Ursprung von Wissen! Schauen wir also gemeinsam wohin wir kommen und ob wir am Ende überhaupt Antworten brauchen. An alle Jüd_innen: Ich freue mich auf Euch. Bringt gerne Eure Gedanken und Fragen mit! Hinweis für christlich-sozialisierte Menschen: nehmt mit Euren Fragen und Anmerkungen bitte Rücksicht auf alle anderen.

BERLIN
25. März 2019
19.00 Uhr
„Not your Goy-Toy – (Queer-)Feminismus und jüdische Perspektiven“

Ein provokanter, humorvoller und kritischer, aber vor allem jüdischer
Blick, auf einen feministischen Alltag.
Debora Antmann/Debs liest jüdische Texte ihrer Kolumne (Missy Magazine)
und ihres Blogs.

Ort: Zitadelle Spandau

ERLANGEN
09. Mai 2019
18.00 – 19.30 Uhr
„Feminismus und jüdische Perspektiven“

Im Gegensatz zu einer Veranstaltung ‚Judentum und feministische Perspektiven‘ schauen wir an diesem Abend zur Abwechslung nicht mit einer feministischen Brille auf Judentum (oder das was wir dafür halten) sondern mit einer jüdischen Brille auf feministische und queere Theorien und Praxen. Ein provokanter, humorvoller und kritischer, aber vor allem jüdischer Blick, auf unseren feministischen Alltag und die verborgenen christlichen Narrative, die uns umgeben – mit dem Versprechen am Ende weniger zu wissen als zuvor.

Ort: Frauenzentrum Erlangen

FRANKFURT am Main
21. Mai 2019
18.00 – 20.00 Uhr
„(Queer-)Feminismus und jüdische Perspektiven “

Im Gegensatz zu einer Veranstaltung ‚Judentum und feministische Perspektiven‘ schauen wir an diesem Abend zur Abwechslung nicht mit einer feministischen Brille auf Judentum (oder das was wir dafür halten) sondern mit einer jüdischen Brille auf feministische und queere Theorien und Praxen. Ein provokanter, humorvoller und kritischer, aber vor allem jüdischer Blick, auf unseren feministischen Alltag und die verborgenen christlichen Narrative, die uns umgeben, auf jüdisch-feministische Geschichte in der BRD und jüdische Herausforderungen der Gegenwart – mit dem Versprechen am Ende weniger zu wissen als zuvor.

Ort: Uni Frankfurt Seminarhaus 1.104

Anfragen gerne an dontdegradedebsdarling [at] gmail [dot] com

———————————————

Vergangen:
24. Feb 2019 FRANKFURT am Main (Jewish Women Empowerment Summit)
07. Dez 2018 BIELEFELD (Gesellschaft.Macht.Geschlecht)
19. Okt 2018 HALLE (Kju Point)
10. Okt 2018 BERLIN (AAS)
15. Sep 2018 – BERLIN
(Feministische Sommeruni)
18. Aug 2018 – DORTMUND (Lauter Glitzer)

23. Jun 2018 – DRESDEN (Böse und Gemein)
08. Jun 2018 – BIELEFELD (FH)
28. Mai 2018 – MAINZ (Heinrich-Böll-Stiftung)

09. Mai 2018 – BREMEN (ADA)

BREMEN
09. Mai 2018
10.00 – 18.00 Uhr
„Perspektiven aus dem jüdischen Erfahrungsraum sichtbar machen!

Fachtag: Antisemitismus begegnen!“
DGB-Haus (beim Hauptbahnhof)
Tivoli-Saal
Bahnhofsplatz 22-28
28195 Bremen

ADA – Antidiskriminierung in der Arbeitswelt lädt ein
https://www.facebook.com/events/609414902730023/

MAINZ
28. Mai 2018
19.30 Uhr
„Feministische Standortbestimmungen II
– 
Jüdischer Queerfeminismus und christliche Narrative“

Heinrich Böll Stiftung RLP
Walpodenstraße 10
https://www.facebook.com/events/449793065453286/

BIELEFELD
08. Juni 2018
18.15 – 19.45
„Jenseits von Schuld und Fetisch – Perspektiven jüdischen (Queer_) Feminismus“

FH Bielefeld Hörsaal B1
Interaktion 1
33619 Bielefeld

DRESDEN
23. Juni 2018
Böse und Gemein Festival
„Wenn die wc-deutschen wüssten! Die Chancen jüdischer Perspektiven in feministischen Diskursen“

DORTMUND
18. August 2018
Lauter Glitzer queerfeministisches Spektakel
„Wenn die wc-deutschen wüssten! Die Chancen jüdischer Perspektiven in feministischen Diskursen“

BERLIN
15. September 2018
feministische Sommeruni
„Jüdinnen in der Frauen/Lesbenbewegung?“